Die richtige Absicherung für Ihre Baufinanzierung
Es gibt viele Dinge, über niemand gerne nachdenken möchte – obwohl sie uns alle betreffen können. Unfälle, Krankheiten oder Todesfälle gehören genauso zum Leben wie Hochzeiten oder Geburten. Deshalb sollten Sie frühzeitig für eine ausreichende Absicherung sorgen, wenn Sie Ihre Baufinanzierung planen. So bleiben Sie und Ihre Familie im Laufe der Jahre vor möglichen Risiken geschützt:
- Stirbt beispielsweise der Hauptverdiener, müssen Hinterbliebene mit einer Risikolebensversicherung den Immobilienkredit nicht vollständig abbezahlen.
- Ebenso profitieren Sie von einer Versicherung, falls Sie die Immobilienfinanzierung aufgrund von Arbeitsunfähigkeit nicht mehr tragen können.
Als unabhängige Baufinanzierungsberater zeigen wir verschiedene Optionen auf und stellen Ihnen ein individuell abgestimmtes Paket zusammen.
Baufi Unterfranken
Bahnhofstr. 7
97688 Bad Kissingen
Telefon: 0971 78599913
Mobil: 0171 6703971 oder 0170 2253560
E-Mail: info@baufi-unterfranken.de

Baufinanzierung mit der passenden Versicherung
1. Risikolebensversicherung
Wenn alles bleibt, wie es ist, können Sie Ihr Darlehen in der festgelegten Laufzeit tilgen. Aber was geschieht, wenn der „Worst Case“ – also der überraschende Tod eines Familienmitglieds – eintritt? In solchen Fällen kommt bei der Baufinanzierung eine sogenannte Risikolebensversicherung zum Tragen:
- Wir empfehlen üblicherweise eine Mindestabsicherung, die 60 Finanzierungsraten entspricht.
- Das gilt auch, wenn Sie bereits weitere Kapitallebensversicherungen für die Altersvorsorge abgeschlossen haben.
- Hinterbliebene können so die Immobilie noch einige Jahre abbezahlen und währenddessen alles Weitere regeln.
Im Rahmen einer Baufinanzierung sollte diese Art von Absicherung eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren haben. Zudem sollte der geschlossene Vertrag den Lebenspartner in gleicher Höhe abdecken. Denn auch der Verlust eines Familienmitglieds mit geringerem oder keinem Einkommen kann eine enorme finanzielle Belastung darstellen.
2. Berufsunfähigkeitsversicherung
Die eigene Arbeitskraft ist ein sehr wertvolles und gleichzeitig zerbrechliches Gut. Aktuellen Statistiken zufolge werden rund 25 % aller Deutschen noch vor dem Rentenalter erwerbsunfähig. Dabei reicht der Höchstsatz der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente mit ca. 750 € gerade so zum Leben. Ein Darlehen mit diesem Einkommen zurückzahlen? Nahezu unmöglich! Deshalb raten wir unseren Kunden, Ihre Baufinanzierung auch für den Fall der Erwerbsunfähigkeit abzusichern.
3. Hausratversicherung
Brände, Wasserrohrbrüche, Stürme oder Einbrüche – solche und ähnliche Vorkommnisse können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Den besten Schutz für Ihre Wertgegenstände bietet eine Hausratsversicherung. Damit werden Ihnen Schäden an beweglichem Eigentum erstattet, und zwar:
- Möbel, Lampen und Teppiche
- Elektrogeräte (z. B. Kühlschrank oder Computer)
- Bücher und Spielzeug
- Kleidung
Bei Unfällen oder Diebstählen übernimmt die Versicherung Kosten für Wiederbeschaffung, Reparaturen sowie Wertminderungen.
4. Wohngebäudeversicherung
Egal ob Einfamilienhaus, Stadtvilla oder vermietete Eigentumswohnung: Eine Immobilie dient vielen Menschen als Kapitalanlage und Altersvorsorge.
Umso dramatischer können die Auswirkungen sein, wenn die Immobilie selbst zu Schaden kommt. Zu einer vollständigen Absicherung Ihrer Baufinanzierung gehört daher auch ein Versicherungsschutz für Ihr Wohngebäude. Dadurch beugen Sie Verlusten durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel vor.
5. Bauherrenhaftpflichtversicherung
Wenn Sie selbst ein Haus bauen, tragen Sie die gesetzliche Verantwortung als Bauherr. Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich für sämtliche Schäden haften, die Dritte im Zusammenhang mit der Baustelle erleiden. Insbesondere bei Personenschäden können schnell große Summen zustande kommen. Um sich gegen solche Fälle abzusichern, genügt bei Baufinanzierungen im kleineren Rahmen meist die Privathaftpflichtversicherung. Sollten Sie ein größeres Projekt planen, ist unter Umständen eine Bauherrenhaftpflichtversicherung notwendig.
Immobilienkredit absichern? Lassen Sie sich jetzt beraten!
Welche Lösung im Einzelfall Sinn macht, besprechen wir mit unseren Kunden immer persönlich. So finden wir gemeinsam die Versicherungen, die Ihre Immobilienfinanzierung optimal abdecken.
Bei Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.